Nachmittags nach meiner Schicht sind wir zusammen für die Partyeinkäufe nach Marrickville Metro gefahren ("Do we really have to go to Aldi's?" - "Yes! Sure!" - "Do you need anything special from there?" - "Don't know, but it's cheaper!" - "No, that's not true. It's pretty much the same a Woolie's." - "I don't think so. Aldi is the best! And I actually need Haribo, I really do.").
Im Liquorland bin bei Anblick des Wodkapreise kurz in Ohnmacht gefallen und habe festgestellt, wie lächerlich es war, dass ich mit Philipp Silvester 2006 bei Extra vorm Alkoholregal geschlagene fünf Minuten rumargumentiert habe, weil ich nicht den "teuren" Wodka für acht Euro kaufen wollte. Bei $27 für den billigsten hatte ich dann schon keine Lust mehr, Bowle zu machen und mich innerlich schon für Glühwein entschieden, als Lisa meinte, wir könnten das ja teilen, dann sei es nicht mehr ganz so viel. Also haben wir eine Flasche Wodka und sechs Flaschen Queen Adelaide in de
Bei Aldi UND Woolworths haben wir uns dann mit crackers, dips, cheese, lebanese bread, juice and fruit for the punch eingedeckt und haben zu Hause erst festgestellt, dass wir mal wieder die Plastikbecher vergessen haben. Ausserdem mussten wir geschockt per SMS von einer von Lisas Freundinnen erfahren, dass facebook auf der Einladung neben unserer Adresse einen Stadtplan von Cabramatta anzeigte. Cabramatta? Ich weiss noch nicht mal genau, wo das ist. Aber leider hat facebook sich einfach irgendeine John Street in Sydney rausgesucht (und davon gibt es in every suburb at least one) und natuerlich nicht die, in der wir wohnen. Damn it. Also musste ich facebook schnell beibringen, dass wir in Waterloo wohnen, waehrend Lisa Plastikbecher kaufen gefahren ist.
Nachdem wir in muehevoller Kleinarbeit die Lichterkette aufgehaengt, die Stereoanlange umgestellt, unsere neue gemeinsame Lieblingsserie "Doc Martin" in den Videorekorder einprogrammiert hatten und auch sonst alles fertig vorbereitet war, begann the usual procedure, in der wir uns beide ganz furchtbar Sorgen machten, dass keiner kaeme und wir keine Freunde haetten. Nach einem Glas Bowle each und der Ankunft der erst
Spaet am Abend haben sich Kathleen, Lisa 2 (also die neuseelaendische Mitbewohnerin von Sara) und Ian sogar dazu hinreissen lassen, mit mir im Wohnzimmer zu tanzen. Ein voller Erfolg also.
6 Kommentare:
die Bowle hat tatsächlich bis um zwölf gehalten? wow!Normalerweise geht die doch in der allgemein bekannten Phase "Eskommtkeinerundkeinermagmich", also zwischen dem Augenblick des fertig werdens und der Anukunft der ersten Gäste komplett weg!
Und ich verstehe das richtig das auch Saras Mitbewohnerin Lisa heißt?!?! ;-)
jetzt hab ich auch das shirt entdeckt! steht dir immer noch hervorragend!
und schon schade, dass ich zum bowle trinken nicht dabei sein konnte...
was macht eigentlich Hans? konnte er auch an den festivitäten teilnehmen? oder hat er sich von dem ganzen lärm gestört gefühlt..?
ganz liebe grüße aus der ferne, auch an Lisa!
Darling, wann tanzen wir denn mal wieder?
Hm, also von dem leckeren Bananenbrot habe ich in diesem Blog jetzt schon so oft gehört, daß ich das unbedingt mal probieren möchte. Rückst Du das Rezept raus?!?!?
sax mal, sind das da eigentlich deine Dolce&Gelato- T-Shirts die im Hintergrund auf der Wäscheleine hängen...
genau, haben wir das auch schon mal probieren dürfen??? das Bananenbrot mein ich? und was war das für ein dip, der anscheinend so eklig aussah? hach, bei den ganzen leckereien die du aufzählst, kriege ich HUNGER!! und Lust auch ne party zu schmeißen...
Kommentar veröffentlichen